FLÜSSIGES CHLOROPHYLL

Natürliche Entgiftung, Immunstärkung und Zellregeneration –
in einem Löffel grüner Kraft
Ein natürliches Produkt zur Unterstützung des inneren Gleichgewichts:
  • Fördert die Bildung roter Blutkörperchen und die Regeneration des Gewebes
  • Stärkt und stabilisiert das Immunsystem
  • Wirkt antibakteriell und antimykotisch im Magen-Darm-Trakt
  • Hemmt das Wachstum schädlicher Mikroorganismen
  • Unterstützt die Ausleitung von Toxinen und radioaktiven Stoffen
  • Kann bei äußerlicher Anwendung der Kariesbildung entgegenwirken
  • Wirkt bei Spülungen gegen Trichomonaden
  • Wird begleitend eingesetzt bei: onkologischen Erkrankungen, entzündlichen Prozessen (auch der Haut), Erkrankungen der Atemwege und des Verdauungstrakts

Für wen ist dieses Produkt geeignet?

Flüssiges Chlorophyll eignet sich für Menschen jeden Alters – einschließlich Kinder, Senioren, Schwangere und Stillende. Es wird unterstützend empfohlen bei erhöhter körperlicher oder geistiger Belastung sowie während der Erholungsphase nach Krankheiten. Auch bei chronischen Beschwerden, entzündlichen Prozessen oder Verdauungsproblemen findet es Anwendung als natürliche Begleitmaßnahme.
Besonders sinnvoll bei:
– geschwächtem Immunsystem
– erhöhter Toxin- oder Umweltbelastung
– gestörter oder verlangsamter Verdauung
– entzündlichen Erkrankungen (auch im HNO-Bereich oder auf der Haut)
– körperlichem oder emotionalem Stress
– begleitend während der Rekonvaleszenz oder bei chronischen Beschwerden
Dank seiner natürlichen Zusammensetzung und guten Verträglichkeit kann Flüssiges Chlorophyll auch langfristig zur täglichen Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.
Wichtige Details und wissenschaftliche Hintergründe
Chlorophyll ist ein Pflanzenpigment, das für die Photosynthese notwendig ist. Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Struktur des Chlorophyllmoleküls der des Hämoglobins, des wichtigsten Bestandteils des Blutes, sehr ähnlich ist. Der einzige Unterschied ist, dass Chlorophyll Magnesium als Zentralatom hat, während Hämoglobin Eisen enthält. Chlorophyll wird auch als das Blut der grünen Pflanzen bezeichnet.
Die chemische Struktur von Chlorophyll wurde erstmals 1914 vom deutschen Chemiker und Nobelpreisträger Richard Martin Wilstätter beschrieben. Weitere bedeutende Beiträge zur Forschung über Chlorophyll leisteten die Nobelpreisträger Hans Fischer und Robert Woodward.
Chlorophyllmolekül vs. Hämoglobinmolekül
Chlorophyll-Quellen und Verarbeitung
Luzerne (Alfalfa) ist eine Quelle von flüssigem Chlorophyll
Chlorophyllhaltige Lebensmittel können als Superfoods bezeichnet werden, da sie einen unschätzbaren Beitrag zur Erhaltung und Förderung der menschlichen Gesundheit leisten.
Zu den natürlichen Chlorophyllquellen gehören Blattgemüse, bestimmte Gemüsesorten und Algen – darunter Alfalfa (Luzerne), Brennnesseln, Kopfsalat, Spinat, Sauerampfer, Dill, Petersilie, Sellerie, Brokkoli und Rosenkohl.
Flüssiges Chlorophyll wird hauptsächlich aus Alfalfa gewonnen – einer Pflanze mit tiefem Wurzelsystem, das wertvolle Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufnimmt. Alfalfa ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen mit biologischer Aktivität.

Wirkweise und Anwendung im Überblick

Flüssiges Chlorophyll unterstützt zentrale Körpersysteme auf natürliche und vielseitige Weise. Es fördert die Regeneration von Gewebe und Blut, wirkt antioxidativ und trägt zur Ausleitung von Toxinen, Schwermetallen sowie radioaktiven Substanzen bei.
Dank seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften wird es unterstützend bei Entzündungen, Infektionen und chronischen Beschwerden eingesetzt – sowohl innerlich als auch äußerlich, etwa bei Spülungen oder zur Kariesprophylaxe.
Sein Einfluss auf die Sauerstoffversorgung, die Verdauung und das Immunsystem macht es besonders wertvoll in Zeiten erhöhter Belastung oder zur allgemeinen Gesundheitsprävention.
Die natürliche Herkunft, gute Verträglichkeit und einfache Anwendung in flüssiger Form ermöglichen eine mühelose Integration in den Alltag.
Ist Chlorophyll lecker?
Flüssiges Chlorophyll zeichnet sich durch einen milden, frischen Geschmack mit einer angenehmen Minznote aus. Diese Eigenschaft ermöglicht eine einfache Kombination mit verschiedenen Getränken und sorgt für einen erfrischenden Genuss.
Durch den natürlichen Geschmack fällt die regelmäßige Einnahme besonders leicht, was die Integration in den Alltag unkompliziert und angenehm macht.
EMPFOHLENE VERWENDUNG
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, nimm 1 TL Chlorophyll und mische ihn in ein Glas Wasser. Trinke dies 2-3 Mal täglich, etwa 15-20 Minuten vor oder zwischen den Mahlzeiten. Für eine noch bessere Wirkung empfiehlt es sich, das Wasser leicht zu erwärmen.

Dosierung für Kinder (prophylaktisch)
  • 0–12 Monate: 1 Tropfen pro Kilogramm Körpergewicht, in Wasser aufgelöst
  • 1–3 Jahre: 1 Teelöffel täglich
  • 3–6 Jahre: 1–3 Teelöffel täglich (je nach Bedarf)
  • Ab 12 Jahren: Anwendung wie bei Erwachsenen möglich

Bei speziellen Bedürfnissen
Bei akuten Belastungen wie Erkältungen, Infektionen oder Vergiftungen kann die tägliche Menge auf 2–3 Esslöffel angepasst werden.
In Ausnahmefällen ist – abhängig vom Anwendungszweck – auch eine mehrfache Erhöhung der Standarddosierung möglich (bis zum 7–10-Fachen).

Wichtiger Hinweis
Das in Flüssigem Chlorophyll enthaltene Natrium-Kupfer-Chlorophyllin macht etwa 30% des Gesamtvolumens aus, wobei der Kupferanteil darin nur 4–6% beträgt. Es handelt sich um Spurenmengen, die in üblichen Dosierungen als unbedenklich gelten.
Für eine sichere Anwendung sollte die empfohlene Tagesdosis über längere Zeit nicht deutlich überschritten werden. Auf diese Weise lässt sich der gesundheitliche Nutzen optimal ausschöpfen – ohne ein potenzielles Risiko einzugehen.
Flüssiges Chlorophyll kann auf vielfältige Weise zur täglichen Gesundheitsroutine beitragen – sanft, zuverlässig und natürlich.
Durch die Kombination aus Wirksamkeit, guter Verträglichkeit und angenehmem Geschmack eignet sich das Produkt ideal für mehr Wohlbefinden im Alltag.
[Werbung]
  • Wie sollte geöffnetes flüssiges Chlorophyll während einer zweitägigen Reise transportiert werden? Kann es in diesem Zeitraum verderben?
    Innerhalb von zwei Tagen verdirbt flüssiges Chlorophyll nicht – in diesem Zeitraum ist keine Beeinträchtigung zu erwarten. Bei Umgebungstemperaturen über 30°C sollte möglichst ein kühler Aufbewahrungsort gewählt werden.
  • Flüssiges Chlorophyll wurde nach dem Öffnen etwas länger als zwei Wochen nicht im Kühlschrank aufbewahrt. Ist es dadurch verdorben und nicht mehr verwendbar?
    Wurde die geöffnete Flasche bei Temperaturen bis maximal 25°C und lichtgeschützt gelagert, ist eine Beeinträchtigung der Qualität nicht zu erwarten. In diesem Fall kann das Produkt weiterhin verwendet werden.
Made on
Tilda